069 - 974660
Frau hält ihr Handy mit geöffneter App in die Kamera

Unser digitaler Service für Sie

Belege jederzeit über die "FAMK Rechnungen App" einreichen

Rechnungen per App einreichen

Mit der FAMK Rechnungen App für Android und iOS reichen Sie

  • Arztrechnungen
  • Rezepte und
  • weitere Krankheitskostenbelege


einfach, schnell und digital per App ein.

Die Originalbelege müssen Sie nicht zusätzlich einreichen.

So funktioniert´s

Einmalig downloaden

Vor der ersten Benutzung laden Sie sich die App kostenfrei im Google Play Store bzw. dem App Store herunter und registrieren Sie sich einmalig:

Sie haben die App bereits erfolgreich installiert? Dann kann es losgehen...

Rechnungen, Rezepte, Heil- und Kostenpläne hochladen

Bitte erfassen Sie einen neuen Vorgang

  • Bitte fotografieren Sie jeden Beleg (Rezepte, Quittungen etc.) einzeln. Mehrere Belege auf einem Bild können von uns nicht verarbeitet werden.
  • Reichen Sie mehrere Belege bitte zusammen in einem Vorgang ein. Nutzen Sie dafür die Funktion "Seite hinzufügen".
  • Erst wenn Sie alle Belege fotografiert haben, senden Sie den Vorgang an uns.

Wie geht es nach dem Upload der Belege weiter?

Wir prüfen die Belege und erstatten Ihnen die Beihilfe- und Tarifleistung. Bei Fragen setzen wir uns mit Ihnen in Verbindung. 

Sie haben Fragen?

Rufen Sie uns an oder schreiben Sie eine E-Mail:

Telefon: 069 97466200
E-Mail: app-support@famk.de

Wir freuen uns auf Sie!

Die häufigsten Fragen und Antworten zur FAMK Rechnungen App

Die App steht im Google Play Store und im App Store kostenfrei zur Verfügung. Der Registrierungsprozess ist nicht vertragsgebunden. Die Vertragszuordnung erfolgt später über die eingereichten Belege.

Wichtig: Die Kommunikation erfolgt weiterhin - sofern keine gültige Vollmacht vorliegt - ausschließlich über den Versicherungsnehmer.

Sie möchten mehr erfahren: Hier geht es zu den Nutzungsbedingungen:
www.famk.de/app-nutzungsbedingungen

Bitte öffnen Sie die Funktion "Neuer Vorgang" und fotografieren Sie die Rechnung, das Rezept oder den Kostenvoranschlag. Anschließend können Sie weitere Belege fotografieren und abschließend gesammelt versenden.

Wichtig beim Fotografieren ist:

  • Glätten Sie das Dokument und achten Sie auf gute Lichtverhältnisse.
  • Bitte fotografieren Sie z. B. bei Rezepten auch die Rückseite, wenn nötig.
  • Bitte achten Sie auf einen ausreichenden Kontrast zum Hintergrund (am besten dunkle Tischplatte). Nur so kann das Dokument erkannt werden
  • Ein größeres Format als DIN A4 ist nicht möglich. Unser Tipp: Wenn Sie z. B. einen Kassenbon aus der Apotheke haben, der sehr lang ist, legen Sie diesen am besten auf ein leeres DIN A4-Blatt.
  • Wenn Sie uns Rezepte zusenden, fotografieren Sie diese bitte einzeln und legen Sie sie nicht nebeneinander.
  • Ihr Gerät löst die Kamera automatisch aus, wenn die Bedingungen passen.


Tipps haben wir für Sie in der App auch unter dem Menüpunkt "Tipps zum Erfassen" zusammengefasst.

Sie verschicken den Vorgang, wenn Sie alle Belege fotografiert haben.
D. h. auch wenn Ihnen die Rechnungen erst nach und nach zugehen: Nutzen Sie die Funktion "Seite hinzufügen" und fotografieren Sie nach und nach die Belege.

Bitte achten Sie darauf: 
Wenn Sie uns mehrere Belege zusenden möchten, schicken Sie uns bitte nicht jeden Beleg einzeln, sondern gesammelt als einen Vorgang. 

Beispiel: Sie haben drei Arztrechnungen und fünf Rezepte vorliegen. Fotografieren Sie diese nacheinander und übermitteln Sie dann erst an uns. Vielen Dank. 

Nein, das ist aus Sicherheitsgründen leider nicht möglich. Die Rechnungen befinden sich nur in der App und werden auch nicht in der Bildergalerie Ihres Gerätes gespeichert. D. h. sie können beim iPhone z. B. auch nicht über iTunes synchronisiert oder in der Cloud gespeichert werden. 

Sie können die App auf mehreren Endgeräten installieren. Sie müssen sich nur einmal registrieren, da die Benutzerdaten identisch sind.

Da die gescannten Belege jedoch nicht in der Bildergalerie oder Cloud gespeichert werden, können Sie nicht von jedem Gerät auf Ihre bereits gescannten Belege zugreifen, sondern nur mit dem Gerät, mit dem Sie die Belege auch fotografiert haben.

Belege, die Sie uns per App übermittelt haben, müssen Sie nicht noch einmal zusätzlich auf dem Postweg einreichen. 

Wir empfehlen aber, die Originale für eventuelle Rückfragen aufzuheben. 

Für solche grundlegenden Sacherhalte müssen wir – auch zu Ihrem Schutz – am formalen Vorgehen festhalten. Ein separates handschriftlich unterschriebenes Schreiben ist erforderlich. Dieses können Sie jedoch auch über die App fotografieren und an uns übermitteln.